Herstellinformationen
Vegan
Für die Herstellung von unserem Haferdrinkpulver werden lediglich pflanzliche Rohstoffe eingesetzt. Somit ist das Haferdrinkpulver für eine vegane Ernährungsform geeignet. Es wird bei diesem Produkt bewusst auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs verzichtet.
Glutenfrei
Gluten ist ein natürliches Eiweiß, das in Weizen, Roggen, Dinkel, Gerste etc. vorkommt. Manche Menschen weisen eine Unverträglichkeit von Gluten auf (auch unter der chronischen Erkrankung „Zöliakie“ bekannt). Der Hafer enthält von Natur aus kein Gluten. Jedoch sind handelsüblicher Hafer und Haferprodukte meist nicht glutenfrei. Das liegt oft daran, dass es sowohl im Anbau als auch in der Lieferkette zu Verunreinigungen durch glutenhaltige Getreidesorten kommt. Wir sorgen dafür, dass jeder Schritt vom Anbau, über die Ernte, bis hin zur Verarbeitung und schlussendlich beim Verpacken streng kontrolliert wird. Dadurch wird garantiert, dass sich keine anderen Getreidesorten im Hafer wiederfinden. Nur durch diese gründlichen Untersuchungen darf sich unser Haferdrinkpulver als glutenfrei bezeichnen.
Enzymatischer Hydrolyse
Dieser Prozessschritt ist unabdingbar, denn nur so wird der Haferdrink trinkbar. Dabei wird die Stäke gespalten, wodurch die natürliche Süße entsteht. Somit kann im weiteren Prozess auf eine zusätzliche Zuckerdosage verzichtet werden. Der Hafer wird mit Wasser und Enzym vermischt und hydrolysiert. Die festen Haferbestandteile werden dann abgetrennt und der Rohdrink wird konzentriert und sprühgetrocknet.
Fermentation
Dieser Schritt spielt eine zentrale Rolle, da er dem Haferdrink seinen säuerlichen Geschmack verleiht. Dabei wandeln Joghurtkulturen den vorhandenen Zucker in Milchsäure um, wodurch das Produkt auf natürliche Weise fermentiert. Der Haferdrink wird mit den Kulturen versetzt und für eine bestimmte Zeit bei optimaler Temperatur fermentiert.